Therefore Beauty FAQ

Fragen, die ihr uns immer wieder stellt

Unsere Pflege-Routinen sind bewusst einfach gehalten. Dennoch gibt es entscheidendes Hintergrundwissen, das wir gern mit euch teilen:

Wie wasche ich mir mit Seife die Haare?

Bitte lies unser ausführliches Haarwaasch-Tutorial – dort findest du alle Schritte und Hinweise.

Was ist eine saure Rinse? Muss ich das machen?

Eine saure Rinse ist eine Mischung aus Leitungswasser und Apfelessig. Dieser natürliche Conditioner hilft dir dabei, Kalkrückstände aus dem Leitungswasser und Seifenschaum auszuspülen, pflegt die Kopfhaut und glättet deine Haarstruktur – Infos im Haar-Tutorial. Bei kurzen Haaren ist die Rinse ggf. nicht nötig. Bei allen anderen Menschen empfehlen wir sie dringend zur Umstellungszeit auf Haarseife (ca. 2-8 Wochen) und generell immer bei hartem Leitungswasser. Solltest du weiches Leistungswasser haben, kannst du nach der Umstellungsphase auch unseren toner als Alternative zur Rinse als Glanz-Booster testen. Bei sehr anspruchsvollen Haaren empfehlen wir als Begleitung durch die Umstellungszeit unser E-Book.

Warum empfiehlt ihr den Dreiklang aus Seife, Toner und Öl?

Die Kombination unterstützt deine Haut + Haare ganzheitlich: Reinigung, pH-Balance, Feuchtigkeit und Rückfettung – mit wenigen, natürlichen Produkten, die sich sinnvoll ergänzen und im Gegensatz zu Industrieprodukten keine unnötigen Zusätze enthalten, von denen nur der Hersteller profitiert, aber nicht du. Jetzt einkaufen

Wie verwende ich eure Balms als Alternative zu Creme?

2–3 Tropfen auf die noch feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren. So kann das Öl tief einziehen und die Haut nachhaltig pflegen. Im Idealfall hast du die Haut zuvor mit unserem Toner befeuchtet. Bitte achte bei der Auswahl des balms auf ein Öl, das zu deinem Hauttyp passt. Mehr dazu hier

Wie verwende ich euren Toner?

Nach der Reinigung auf Gesicht, Körper, Haarspitzen oder Kopfhaut sprühen. Der Toner spendet Feuchtigkeit, reguliert den pH-Wert. Das ist besonders in der Anfangszeit mit Seife wichtig, da deine Haut und Haare noch nicht besonders resilient sind und mit pH-Änderungen ggf. noch überfordert sind. Langfristig kann gesunde Haut diesen pH-Ausgleich in wenigen Minuten selbst herstellen.

Zweiter Nutzen unseres Toners: Er bereitet die Haut ideal auf das folgende Gesichts- oder Haaröl vor. Die beiden sind die perfekte Pflege-Routine nach der Seife.

Langfristig kannst du die Verwendung des Toners reduzieren, da dein Körper dann in Eigenregie Feuchtigkeit bereitstellen kann und die pH-Regulation selbst im Griff hat. Mehr dazu. Mehr Infos hier

Welchen pH-Wert haben eure Seifen und euer Toner?

Unsere Seifen haben einen leicht basischen pH-Wert von 7,5–8,5, welcher für gesunde Haut einfach zu handhaben ist. Solltest du dir einen niedrigeren pH-Wert für deine Pflege wünschen oder eine Haut haben, die (noch) nicht in Balance ist, nutze unseren Toner für Gesicht, Körper und Haare, um nach der Verwendung der Seife ein etwas saureres Milieu zu erreichen. Der pH-Wert des Lavendel-Toners liegt bei 3-5.

Warum kann ich eure Produkte langfristig reduzieren?

Unsere Pflege unterstützt die Selbstregulation der Haut und Haare: Sobald sie ins Gleichgewicht kommt, braucht sie weniger von außen – auch von uns. Frag im Zweifel deinen Hautarzt: er wird dir bestätigen, dass weniger mehr ist, wenn es um gesunde Haut und Haare geht.

Sind eure Seifen + Öle für Kinder und Babys geeignet?

Wir empfehlen Seife block 003 und complete care Öl 003 für Kinder. Wichtig: Generell braucht Kinderhaut nur ganz wenige Reinigungsmittel. Durch diesen bewussten Minimalismus unterstützt du die natürliche Ausbildung des Mikrobioms auf der Haut deines Kindes – und schenkst ihm so die wichtigste Grundlage für Hautgesundheit bis ins Erwachsenenalter. Heißt konkret: Nutze zur Reinigung von Kindern überwiegend warmes, klares Wasser. Bei Kleinkindern und Babys reicht Wasser mit ein paar Tropfen unseres Complete Care Öls – oder alternativ ein Hauch Seifenschaum im Badewasser. Für die Haarwäsche von Babys nutzt du nur dieses angereicherte Badewasser, du brauchst kein Shampoo! Bei älteren Kindern reibst du ein wenig Seife direkt auf den Kopf, massierst kurz und spülst alles schnell und vorsichtig wieder aus, sodass kein Schaum in die Augen kommt. Denn das gibt Tränen... PS: Bitte gibt generell keine synthetischen Pflegeprodukte auf die Haut deines Kindes, da hierdurch hormonelle Entwicklungsprozesse und auch die Mikro-Flora der Haut irritiert werden können. All das kann dein Kind lebenslang beeinflussen.

Kann ich eure Seifen auch in der Natur verwenden?

Ja, unsere Seifen sind innerhalb weniger Tage biologisch abgebaut. Bitte verwende dennoch nur so viel wie nötig in der Natur. Im Idealfall duschst du außerhalb von natürlichen Gewässern (Stichwort "Eimerdusche"), um das natürliche Ökosystem des Gewässers zu schonen – denn Reinigungsprodukte verändern IMMER die Oberflächenspannung und den pH-Wert des Wassers, was sich nachteilig auf empfindliche Ökosysteme auswirken kann.

Kann ich die Haarseifen auch bei gefärbten oder blondierten Haaren nutzen?

Viele Kund:innen berichten von guten Erfahrungen. Eine Umstellung braucht aber besonders Zeit und Geduld: du musst mit 4-10 Wochen rechnen. Denn du musst dir vorstellen, dass jede chemische Veränderung der Haare (Färben, Blondieren) gegen den natürlichen Reset, den unsere Produkte herstellen wollen, anarbeitet.

Wie lange hält eine Therefore Beauty Seife?

Im Durchschnitt 2 Monate. Die tatsächliche Dauer hängt von individueller Duschfrequenz, Haarlänge, Lagerung und Anwendung ab. Wichtig ist auch die richtige Lagerun, hierzu empfehlen wir unseren Seifenhalter. Hält deine Seife nur deutlich kürzer als 2 Monate, kontaktiere uns: in diesem Fall liegt ein Anwendungsfehler vor, den wir gemeinsam finden können.

Wie hoch ist die Überfettung eurer Naturseifen?

Unsere Seifen haben eine Überfettung von etwas über 10%. Das ist mehr, als die meisten anderen Hersteller anbieten. Unser Geheimnis: Je nach Haut- und Haartyp verwenden wir unterschiedliche pflanzliche Öle und Buttern zur Überfettung: So stellen wir sicher, dass die richtige Menge der richtigen Pflege für deine spezifischen Bedürfnisse bereitgestellt wird. Unserer Erfahrung nach kann nur so ein langfristig schönes, ausgeglichenes Ergebnis für Haut und Haar sichergestellt werden.

Wie bewahre ich Naturseife richtig auf?

Unbedingt trocken lagern: nutze eine Seifenschale oder ein Luffa-Pad. Für perfekte Trocknung sorgt unser vertikaler Seifenhalter aus offenporigem Beton. Lass deine Seife niemals in der Dusche oder auf dem Waschbeckenrand liegen, so löst sie sich viel zu schnell auf!

Deine Frage ist nicht dabei?

Unterhalte dich mit unserem Chat-Bot (Button unten rechts). Er weiß verdammt viel dafür, dass er kein Mensch ist! Alternativ, schick uns eine E-Mail

Wo kann ich mein Abo verwalten?

Fordere hier einen Einmal-Login zu deinem Account an!

Du willst dir mehr Wissen aneignen?

Hol dir unserer E-Book: Kompaktes Wissen zum Thema natürliche Haarpflege. Aber Achtung: es könnte deine Sicht auf Haarpflege für immer verändern.