So geht Haarewaschen mit Seife:

1. Haare gründlich nass machen

Naturseife braucht mehr Feuchtigkeit, als Shampoo oder festes Shampoo. Deshalb gilt: Deine Haare müssen vollständig durchnässt sein – von der Kopfhaut bis in die Spitzen. Auch das Seifenstück selbst sollte vor der Verwendung gut angefeuchtet werden.

2. Reib die Seife direkt auf Kopfhaut und Haar

Reibe den Seifenblock intensiv direkt auf der Kopfhaut, um Schaum aufzubauen. Hebe bei dickem Haar auch das Deckhaar an. Reibe auch auf versteckten Stellen, wie z.B. Nacken oder hinter den Ohren.

Arbeite die Seife gewissenhaft an den Schläfen, am Hinterkopf und in den Längen ein. Füge immer wieder etwas Wasser hinzu, bis sich langsam ein dicker Schaum bildet.

3. Intensive Massage zur Schaumbildung

Massiere den Kopf gründlich mit beiden Händen – mindestens 30 Sekunden lang. Ziel ist ein cremiger, reichhaltiger Schaum, ähnlich dem von Cappuccino.

Warum so viel Aufwand? Naturseifen bestehen nur aus verseiften Pflanzenölen. Es gibt hier keine synthetischen Schaumbildner! Das musst also du übernehmen. Ohne gründliches Aufschäumen, bleibt die Seife im Haar kleben und reinigt nicht.

4. Kein Schaum? Ein zweiter Waschgang hilft

Wenn nur wenig Schaum entsteht, liegt das an Rückständen früherer synthetischer Pflegeprodukte, die noch auf Haar und Kopfhaut sitzen. Diese Altlasten musst du jetzt erstmal los werden.

Sollte der Schaum sofort wieder zusammenfallen, spülst du alles gründlich aus und startest direkt einen zweiten oder gar dritten Waschgang, bis sich mehr Schaum bildet.

5. Gründlich ausspülen – wirklich gründlich

Nimm dir mindestens eine Minute Zeit und spüle intensiv mit warmem Wasser aus. Achte darauf, auch unter dem Deckhaar gründlich auszuspülen. Viele Haarseifen-Probleme liegen schlicht am unvollständigen Ausspülen.

6. Saure Rinse – besonders während der Umstellung

Für den Einstieg und bei hartem Leitungswasser empfehlen wir eine natürliche Rinse:

  • 1 Liter Wasser (lauwarm oder kalt)
  • 2 EL Apfelessig* zugeben
  • nach der Wäsche über das Haar gießen

Ersetzt Conditioner, beruhigt die Kopfhaut, verleiht Glanz und hilft beim Ausspülen – besonders sinnvoll bei hartem Leitungswasser und bei Altlasten im Haar. Bei kurzen Haaren halbiere die Menge.

Wichtig: Während der Umstellungsphase die saure Rinse nicht als Leave-in im Haar lassen, sondern mit klarem Wasser ausspülen.

*wir empfehlen Bio-Apfelessig, alternativ Bio-Zitronensaft

Die wichtigsten Schritte im Video zusammengefasst:

Nach der Umstellung: Toner und Öl für Extra-Pflege

Öl-Maske:
Gib 3–4 EL des complete care balms ins nasse Haar. Massiere das Öl je ein. Lass alles in ein Handtuch gewickelt für 1-2 Stunden oder über Nacht einwirken. Danach 2–3 Mal gründlich mit Seife auswaschen – für geschmeidiges Haar und eine gesunde Kopfhaut.

Spitzenpflege:
Wenn du nur die Spitzen etwas versorgen willst, befeuchte sie mit unserem toner 001 und gib ein paar Tropfen des complete care balms hinzu. Einkneten, nicht auswaschen.

... und die Rinse?
Solltest du in einer Region mit weichem Leitungswasser leben, kannst du probieren, ob dir statt der sauren Rinse auch einfach ein wenig unseres toner 001 ausreicht, um Glanz in die Haare zu bekommen. Bei hartem Wasser führt kein Weg an der sauren Rinse vorbei.

Du hast trotzdem noch Probleme mit der Handhabung deiner Seife?

Schreib uns eine Mail und wir coachen dich persönlich!

Friseurmeister nutzen unsere Haarseifen

In diesem Blog-Artikel erfährst du von den Erfahrungen im Salon-Alltag.